top of page

THE INGABO - A Night to Fall

5. und 6. Juni 2023

Lindenmuseum Stuttgart


 

Unbenannt.png
sez__footer.png
AD2018_Baden-Württemberg-Staatsministerium-1.jpg
BW-Burundi-Amahoro-RGB-WEB (Klein).jpg

Den Feind loben – Niemals
Sich vor ihm verbeugen – Jamais
Den Hut vor ihm ziehen – Ntitugeza
Sich zurückziehen und nachgeben – Niemals
Lobpreist die Bestie – Ntitugeza – Küsst ihre Füße und ihren Hintern – Jamais – Niemals – Au grand jamais Ntitugeza!!

KünstlerInnen aus Burundi und Deutschland erzählen gemeinsam Widerstandsgeschichten. Sie zeigen die Verheerungen der Kolonisierung aus burundischer Perspektive als Reenactment des Abadasigana-Aufstands unter dem legendären König Mwezi Gisabo. Stimmen des 19. und 20. Jahrhunderts – der Dichter und Dramatiker Gerhart Hauptmann, der Kolonialgouverneur Adolf von Goetzen, der ehemalige Marineoffizier, Aktivist und Publizist Hans Paasche und auch seine fiktive Figur, der afrikanische Berichterstatter Lukanga Mukara – spiegeln in Originalzitaten die Sichtweise der Deutschen auf die sozialen Ereignisse ihrer Zeit wider. Dabei sucht das Stück auch Parallelen zu einer anderen Widerstandsgeschichte: Der des schlesischen Weberaufstands von 1844.

Das burundisch-deutsche Autorenteam reflektiert das Denken zur Zeit des europäischen Imperialismus, das von Abenteuerlust, Fortschrittsglauben, aber auch Rassendenken und Eroberungswillen geprägt war. Die Verbindung von burundisch-deutscher Geschichte mit historischen Texten und sinnlichen Elementen wie Tanz, Musik und Gesang lässt tief eintauchen in gesellschaftliche Verletzungen, aber auch Gemeinsamkeiten und die Möglichkeit von Begegnung und Austausch in der Gegenwart.

 

Besetzung
Florence Irakoze - Schauspiel
Fidès Niyonzima - Schauspiel
Audace Ndabahawe - Schauspiel
Alain Butoyi - Schauspiel
Johanna Paliege - Schauspiel
Berenice Irumva - Musik
Annette Rössel - Musik (Violine)
Stefan Dedek - Musik (Posaunen)

Konstantin Dupelius - Musik (Keyboards) und Schauspiel


Andra Schwarz und Rivardo Niyonizigiye - Text
Arthur Banshayeko - Künstlerische Gesamtleitung und Regie
Theresa von Halle - Regie
Theresa Selter - Dramaturgie
Lyca Lynca Mugisha - Bühne und Kostüm
Konstantin Dupelius - Musikalische Leitung
Romain Balola - Komposition


Hans Narva - Konzeptionelle Leitung
Finja Rosenbaum - Produktionsleitung
Leon Walkow - Produktionsassistenz
Elysée Nimubona - Produktionsassistenz

Das Projekt ist eine Koproduktion von „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival! mit Umunyinya asbl Bujumbura und dem Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau und hatte am 31. März Premiere in Bujumbura (Burundi). Die Aufführungen in Stuttgart fanden in Koproduktion mit The Grey Stories e.V. und dem Lindenmuseum Stuttgart statt und wurden gefördert vom Kulturamt Stuttgart im Rahmen von "Kunst im öffentlichen Raum" und von der Amahoro Burundi & Baden-Württemberg Partnerschaft, koordiniert durch die SEZ Baden-Württemberg.

© 2025 by The Grey Stories e.V.

The Grey Stories e.V. ist ein Kulturverein aus Ludwigsburg, der spartenübergreifende Dokumentarkonzerte fördert und initiiert.

  • Grau YouTube Icon
  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz Instagram Icon
bottom of page