top of page

BOSNIA MY LOVE
Eine Balkanoper

DAKU_Logokombi_sw_03-1024x373.jpg

Die Stadt Višegrad im Osten Bosnien-Herzegowinas, umgeben von Bergen und im Tal der Drina gelegen, ist für ihre osmanische Brücke aus dem 16. Jahrhundert bekannt, die seit 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Berühmt wurde sie durch Ivo Andrićs Roman „Die Brücke über die Drina“, der 1961 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Der Roman beschreibt die Geschichte der Region über vier Jahrhunderte, von der Brückenbauzeit bis zur Zerstörung im Ersten Weltkrieg, und zeigt das Zusammentreffen verschiedener Kulturen und Religionen.


Was jedoch bisher noch nicht erzählt ist, ist die jüngste Geschichte seit der Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas 1992. Višegrad war eines der ersten Ziele im serbischen Angriffskrieg, bosniakische Familien wurden gezielt vertrieben oder ermordet. Die Folgen dieser ethnischen Säuberungen prägen die Stadt bis heute. Obwohl Višegrad durch Andrićs Werk als Symbol für Völkerverständigung galt, wird die Stadt heute eher mit Faschismus, Vertreibung und Gewalt in Verbindung gebracht.
Die Oper BOSNIA MY LOVE setzt hier an und stellt sich die Frage, wie ein zukünftiges Višegrad aussehen könnte. Ein Kollektiv aus Schauspieler*innen und Musiker*innen mit biografischen Bezügen zu Bosnien-Herzegowina entwickelt Figuren und Geschichten, die utopische und dystopische Visionen eines zukünftigen Bosnien erforschen.

Konzept: Ariana Žustra, Jasmina Musić, Maja Zećo, Konstantin Dupelius
Schauspiel: Jasmina Musić, Maja Zećo, Emrah Mujkanović
Musik: Ariana Žustra, Konstantin Dupelius
Text: Lejla Kalamujić
Regie: Demjan Duran

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

© 2025 by The Grey Stories e.V.

The Grey Stories e.V. ist ein Kulturverein aus Ludwigsburg, der spartenübergreifende Dokumentarkonzerte fördert und initiiert.

  • Grau YouTube Icon
  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz Instagram Icon
bottom of page